C-Kurs

Der Ostsee-Kurs

19 Par 4 – HCP 13/14 Details

Spieltipps vom Pro

Vom Tee ist die Optik durch linken Baumbestand, rechtem Wasser und leichtem Dogleg nach links eingeschränkt, so dass ein genauer Abschlag erforderlich ist.
Für den Schlag zum Grün öffnet sich dann das Fairway, dennoch bedarf es zum Erreichen des Ziels eines etwas längeren und sicheren Schlages.
Also lieber einen Schläger länger wählen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

20 Par 3 – HCP 17/18 Details

Spieltipps vom Pro

Ein durch Bunker, Büsche und fast Rundum-Wasser eingerahmtes Par-3-Loch.
Die Schlägerwahl für die treffsichere Länge ist hier nicht einfach, das Grün ist sehr trickreich angelegt.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

21 Par 5 – HCP 1/2Details

Spieltipps vom Pro

Wieder etwas für Longhitter. Aber Vorsicht, links von den Fairwaybunkern lauert hohes Rough.
Der erfahrene Spieler landet rechts von den Bunkern, um den Transportschlag über die breite Spielbahn vor den Teich zu setzen.
Die restlichen 100m zum Grün mit breiter Einflugschneise dürften kein Problem sein.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

22 Par 4 – HCP 9/10Details

Spieltipps vom Pro

Diese Bahn muss man kennen, um sie richtig zu spielen.
Der Abschlag muss eher links gesetzt werden, damit der Ball von der Kuppe aus genügend Platz nach rechts zum Abrollen hat.
Nur dann besteht die Chance, das erhöhte Grün frei von den Bäumen anspielen zu können.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

23 Par 3 – HCP 11/12Details

Spieltipps vom Pro

Wegen der zwei großen Eichen mitten auf der Spielbahn ein schwierig zu spielendes Par-3-Loch.
Der Schlag zum Grün erfordert Länge und Höhe.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

24 Par 4 – HCP 3/4Details

Spieltipps vom Pro

Dieses Dogleg gehört zu den engsten Bahnen auf dem Platz und erfordert taktisches Geschick.
Der Abschlag, hier meist ohne Driver, muss präzise an den links stehenden Bäumen vorbei geführt werden, um genügend Auslauf zu haben.
Hohe Bäume links und rechts grenzen die Annäherung optisch ein.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

25 Par 4 – HCP 5/6Details

Spieltipps vom Pro

Ein 90-Grad-Dogleg.
Ein langer Abschlag auf den eher linken Teil des sich verbreiternden Fairways ist gefordert.
Aber auch dann muss in der Regel die im Knick des 90-Grad-Winkels ins Spiel kommende Baumgruppe überwunden werden, um das rundum von Bunkern bewachte Grün zu treffen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

26 Par 5 – HCP 15/16Details

Spieltipps vom Pro

Ein eher leichtes Par 5 sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass zumindest der Abschlag gut überlegt sein will.
Der sichere Spieler platziert den Schlag vom Tee vor den Teich, der lange Transportschlag sichert dann eine problemlose Annäherung mit dem dritten Schlag.
Longhitter überwinden mit ihrem Abschlag den Teich und können sich eine Eagle-Chance erspielen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

27 Par 4 – HCP 7/8Details

Spieltipps vom Pro

Das letzte Loch, erneut ein 90-Grad-Dogleg, fordert nochmal die ganze Konzentration.
Hier muss die Länge des Abschlags, nicht immer mit dem Driver, stimmen, damit ein gerader aber relativ langer Schlag zum Grün gelingt und der Ball nicht links oder rechts im lauernden Buschwerk verschwindet.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

Die Scorekarte/Vorgabenverteilung

C-Kurs (Ostsee-Kurs)/Blau – Par 36

Für eine Scorekarte mit Ihrer persönlichen Spielvorgabe klicken Sie auf DGV Spielvorgaben.

Loch Länge Herren Länge Damen Par HCP
19 349 m 301 m 4 13/14
20 136 m 129 m 3 17/18
21 526 m 443 m 5 1/2
22 303 m 267 m 4 9/10
23 190 m 176 m 3 11/12
24 338 m 295 m 4 3/4
25 349 m 305 m 4 5/6
26 448 m 393 m 5 15/16
27 366 m 347 m 4 7/8
19 – 27 3005 m 2656 m Par 36  

Hinweis zur Vorgabenverteilung

Die Verteilung der individuellen Vorgabe ist abhängig von der Kurskombination.
Für die ersten 9 Löcher gelten die ungeraden HCP, für die zweiten 9 Löcher die geraden HCP.
Liegt ein individuelles Handicap von -15 vor, so werden -8 auf die ersten 9 Löcher entsprechend den HCP-Ziffern verteilt, während mit den restlichen -7 dann ebenso für die zweiten 9 Löcher verfahren wird.