B-Kurs

Der Parkland-Kurs

10 Par 5 – HCP 1/2 Details

Spieltipps vom Pro

Der Schlag vom Tee erfordert Zielgenauigkeit knapp rechts am links stehenden Solitär vorbei.
Dann ergibt sich freies Feld für den Transportschlag in die Senke vor dem Teich.
Die Annäherung sollte dann kein Problem sein.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

11 Par 4 – HCP 5/6 Details

Spieltipps vom Pro

Ein langes Par-4-Loch, das einen weiten Abschlag verlangt, um das mit geschickt angelegten Bunkern gut verteidigte Grün zu treffen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

12 Par 5 – HCP 9/10Details

Spieltipps vom Pro

Ziel für den Drive ist der linke Teil des Fairways neben dem Bunker.
Der zweite Schlag sollte in der Senke vor der Bunkerlandschaft landen.
Von dort muss eine gerade Annäherung gelingen, die die zahlreichen vor und seitlich vom Grün gelegenen Bunker überwindet.
Longhitter können hier mit dem zweiten Schlag angreifen, um sich eine Eagle-Chance zu erspielen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

13 Par 3 – HCP 17/18Details

Spieltipps vom Pro

Längere Eisen oder bei häufigem Gegenwind auch mal ein Fairway-Holz sind gefordert.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

14 Par 4 – HCP 3/4Details

Spieltipps vom Pro

Longhitter schlagen über die Bäume und haben dann leichtes Spiel zum Grün, ohne dass der Teich zu überwinden ist.
Ein normaler Drive sollte deutlich links von den Bäumen landen, um das Semi-Rough zu meiden.
Mutige versuchen dann, über den Teich zu spielen, auf Sicherheit bedachte Spieler schlagen am Teich vorbei, um mit einer präzisen Annäherung noch das Par zu schaffen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

15 Par 4 – HCP 7/8Details

Spieltipps vom Pro

Ein nicht einfaches Dogleg, bei dem der Drive in der relativ schmalen Landezone so platziert werden muss, dass der Ball frei vom Wald liegt.
Nur dann ist die Annäherung problemlos zu realisieren.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

16 Par 5 – HCP 11/12Details

Spieltipps vom Pro

Nach der anstrengenden 15 kann hier der Schlag vom Tee entspannt auf das breite Fairway zielen.
Der nächste Schlag erfordert Länge, damit das Grün mit dem dritten attackiert werden kann.
Aber auch hier bietet sich für den starken Spieler die Möglichkeit, das Grün mit dem zweiten Schlag zu treffen.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

17 Par 4 – HCP 13/14Details

Spieltipps vom Pro

Sie erscheint einfach, benötigt aber zum sicheren Weiterspiel einen guten Drive auf die Kuppe, von wo das Anspiel des Grüns kein Problem sein dürfte.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

18 Par 3 – HCP 15/16Details

Spieltipps vom Pro

Vorgelagerte und seitlich platzierte Bunker mit einem rechts vor dem grün stehenden Baum erfordern einen genauen und mit präziser Länge gespielten Ball.

Bild vergrößern Drohnen-Überflug

Die Scorekarte/Vorgabenverteilung

B-Kurs (Parkland-Kurs)/Weiß – Par 37

Für eine Scorekarte mit Ihrer persönlichen Spielvorgabe klicken Sie auf DGV Spielvorgaben.

Loch Länge Herren Länge Damen Par HCP
10 501 m 452 m 5 1/2
11 371 m 306 m 4 5/6
12 482 m 398 m 5 9/10
13 162 m 126 m 3 17/18
14 350 m 288 m 4 3/4
15 281 m 235 m 4 7/8
16 447 m 405 m 5 11/12
17 334 m 297 m 4 13/14
18 161 m 146 m 3 15/16
10 – 18 3099 m 2653 m Par 37  

Hinweis zur Vorgabenverteilung

Die Verteilung der individuellen Vorgabe ist abhängig von der Kurskombination.
Für die ersten 9 Löcher gelten die ungeraden HCP, für die zweiten 9 Löcher die geraden HCP.
Liegt ein individuelles Handicap von -15 vor, so werden -8 auf die ersten 9 Löcher entsprechend den HCP-Ziffern verteilt, während mit den restlichen -7 dann ebenso für die zweiten 9 Löcher verfahren wird.